Homeoffice-Arbeit und mobile Arbeit beschäftigen Arbeitgebende auch nach der Pandemie
Pascal Domenig
Die rechtlichen Herausforderungen, die zu regeln sind, sind vielfältig und komplex. Pascal Domenig informiert und gibt Empfehlungen, wie in der Praxis...
Jobsharing im öffentlichen Personalrecht
Lukasz Grebski
Jobsharing bezeichnet ein Anstellungsverhältnis, bei dem eine Vollzeitstelle durch zwei oder mehrere Angestellte besetzt wird, wobei diese Angestellten bei der Aufteilung...
Gedanken zur neuen Arbeitswelt
Barbara Josef
Unsere Arbeitswelt befindet sich in einem fundamentalen Umbruch, der durch die Corona-Krise zusätzlich beschleunigt wurde. Eines ist klar: wir brauchen nicht flexible Arbeitsformen, hybride
Kann ich die MAB anfechten, wenn ich mit ihr nicht einverstanden bin?
Tomas Poledna
Die Mitarbeiterbeurteilung (MAB) nimmt eine zentrale Rolle bei der Beurteilung von Leistung und Verhalten, Karriereplanung und Führung...
Die Zukunft von HR im Jahr 2022+
Heike-Andrea Ruppert
2020 und 2021 haben uns gezeigt, dass Human Resources Management agil gestaltet sein muss. Viele Unternehmen sind gezwungen umzudenken. Es...
Psychologische Aspekte des Teilens von Jobs und Rollen
Birgit Werkmann-Karcher und Urs Blum
Job-Sharing ist ein bekanntes Arbeitsmodell, das mit dem Image belegt ist, Ineffizienzen durch Reibungsverluste und Uneindeutigkeiten in der Verantwortungsübernahme...
Mitarbeitergespräch: Erfolgsfaktoren aus der Führungsperspektive
Hans-Ulrich Zürcher
Die Mitarbeitendenbeurteilung ist ein zentrales Führungs- und Personalentwicklungs-instrument. Dennoch wird sein Potenzial von Führungskräften oft nur ungenügend...